Diese Seite wird noch erstellt.

Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!



Erfolge, Zuchtzulassung, Gesundheitsuntersuchungen:
Beluna-Lucy „Lotte“, starb am 15.06.2019 im Alter von über 15 Jahren.
Chelines starb am 07.10.2018 im Alter von 14,5 Jahren.
Liebe Chelines, liebe Lotte, wir sind sehr traurig , aber ihr lebt in unseren Herzen weiter- wir werden euch nie vergessen.
Erfolge, Zuchtzulassung, Gesundheitsuntersuchungen:
Sweiga’s Beluna-Lucy, Lotte: ICC-Zuchtzulassung wurde jedoch nur als Familien,-Sport und Therapiehund gehalten.
frei von Patellaluxation
herzgesund 8 Jahre
27.03.13  Kardiologische Herzultraschalluntersuchung im Alter von fast 9 Jahren mit dem Ergebnis: geringradige Mitralklappenendokardiose (I/VI).
02.04.14 Kardiologische Herzltraschalluntersuchung im Alter von fast 10 Jahren : geringgr. MVD (I/VI).
27.01.16 Kardiologische Herzultraschalluntersuchung im Alter von fast 12 Jahren: kompensierte, derzeit noch harmlose Mitralendokardiose.
Auf ihrer 1. Spezialzuchtschau am 17.07.2005 in Ansbach erreichte Beluna Lucy, genannt Lotte unter
großer Konkurrenz Vorzüglich 1, J-CAC und den Titel Bayern-Jugendchampion im ICC 2005.
Richterbericht:
14 Monate alte typvolle Hündin, sehr schöner Kopf, guter Stop,vorzüglich
platzierte Ohren,sehr gute Schulterlage, sg. Rückenlinie, gute Vorder- und
Hinterhand. Hündin zeigt sich frei,sehr schöner flüssiger Bewegungsablauf,
sehr gute Haarstruktur.
Richter: W. Jungblut (D)
Ebenfalls im Juli 2005 absolvierte Lotte die Begleithundeprüfung mit Platz 1.
Bei der Internationalen Ausstellung in Leipzig am 10.09.05 wurde Lotte von Herrn Dr. Lauritsen mit Vorzüglich 2, Res-J-CAC bewertet.
Richterbericht:
Mittelkräftige, gut entwickelte blenheim Hündin mit bereits ausgewogenen und harmonischen Proportionen, sehr guter Rasse und geschlechtstypischer Kopf,vollzahniges Scherengebiß,etwas lang im Fang, sehr gutes Haar und glatte Struktur, sehr gute Befederung, vorzügliche blenheim Zeichung, intensives Rot, reines Weiß, korrekte Stellung und Winkelung der Läufe, raumgreifendes,elastisches Gangwerk, im Wesen freundlich und aufmerksam.
Auch die sportliche Ebene kommt bei Lotte nicht zu kurz. Sie ist sehr wendig und schnell und
erreichte mehrmals die ersten Plätze beim Agility.
Sweiga’s Bonny-Chelines: frei von Patellaluxation
21.02.2014: Herzultraschall/Farbdoppleruntersuchung im Alter von fast 10 Jahren:
Mgr. Mitralklappenendokardiose (II/VI).
Sweiga’s Bobby-Blue
Bobby-Blue-Kopf
29.05.2004- 12.2007
Bobby war nicht in meinem Besitz.
Er wurde im Alter von 3 1/2 Jahren von einem
Auto überfahren.


Erfolge, Zuchtzulassung, Gesundheitsuntersuchungen:
Sweiga’s Dream On „Dusty“ :
frei von Patellaluxation
frei von erblichen Augenerkrankungen (DOK) 08.12.07
herzgesund- ICC-Zuchtzulassung.
5 Nachkommen
kastriert
Richterbericht:
Rüde mit ausgewogenen Proportionen,Scherengebiß, gerader Rücken mit sehr guter Rutenhaltung, korrekter Kopf mit sehr gutem Ausdruck,dunkle, sehr gut eingesetzte Augen, sehr gute Haarqualität, bewegt sich vorzüglich.
Am 26.10.2020 gingen Eva und Andreas den letzten Gang mit Dusty und er wurde erlöst. Das Leben war für Dusty die letzten Tage nicht mehr lebenswert, er fraß nichts mehr und zeigte, dass er nicht mehr konnte.
Lieber Dusty wir werden dich nie vergessen!
„Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges“. (Franz von Assisi)


Erfolge, Zuchtzulassungen, Gesundheitsuntersuchungen:
Sweiga’s Feivel:
Körzucht
frei von Patellaluxation
augenuntersucht
DNA: genetisch frei von curly coat dry eye syndrome und episodic falling
herzgesund 5 Jahre
Sweiga’s Fynn:
frei von Patellaluxation
DNA: genetisch frei von curly coat dry eye syndrome und episodic falling
herzgesund 5 Jahre
Sweiga’s Fanny:
frei von Patellaluxation
frei von Syringomyelie + PSOM MRT-0b (alt A 3,8 Jahre)03.07.2012
DNA: genetisch frei von curly coat dry eye syndrome und episodic falling
herzgesund 5 Jahre

Ein trauriger Tag am 10.10.14. Fanny wurde von einem Auto auf der Bundesstraße erfasst und wurde so schwer verletzt, dass sie in der Tierklinik erlöst wurde.
Liebe Fanny, wir werden dich nie vergessen.
April 2018, unfassbar!!!- meiner Meinung nach ein grober Behandlungsfehler: Farodin, genannt Sam, sollte einer Zahnsanierung unterzogen werden, das Nakosemittel wurde abgestimmt auf das Gewicht- injiziert, Sam schrie auf und war tot. Lt. Besitzerin wurde keine Auskultation des Herzens vorher durchgeführt und das bei einem fast 10-jährigen Hund.
Faxe, genannt Filou ging am 16.06.2021 über die Regenbogenbrücke. Gute Reise lieber Filou- du bleibst uns immer in Erinnerung.


Erfolge, Zuchtzulassung, Gesundheitsuntersuchungen:
Ch. Sweiga’s Godric
angekörter Deckrüde
herzgesund Dez/2018. (HUS Jan.2012),
frei von Patellaluxation
frei von erblichen Augenerkrankungen DOK
DNA genetisch frei von Curly coat dry eye syndrom und episodic falling
frei von Syringomyelie (MRT A, neu 0c) 2,8 Jahre
Titel:
Dt. Jugendchampion ICC
Jahresbester tricolour Rüde 2011 im ICC
Dt.Champion VDH + ICC
Ostalbsieger 2012
Schwabensieger 2013
2x BOB, 1x CACIB
Jahresbester tric. Rüde 2014 im ICC
Besitzerin: Maria Hannewald, Schmidgaden.
Sweiga’s Gwyneth, Esme
Körung
herzgesund Auskultation 5 Jahre
(HUS 08.10.2012)
HD-B1, frei von Patellaluxation
Augenuntersucht (DOK 02.09.2011)
DNA genetisch frei von Curly coat dry eye syndrom und episodic falling
Begleithundeprüfung bestanden 23.10.11
Richterberichte:
Richterin Frau E. Rennerfelt (S):
Feminine Hündin, schöner Kof und Augen, Scherengebiß, gute Vorder-und Hinterhandwinkelung, gutes Fell und Farbe, guter Hals und Rückenlinie, gute Bewegung.
Richter Ferdi Dickmann (D):
Sehr schöner Hündinnenkopf mit einem tollen Ausdruck, korrekt plaziert und getragene Ohren, schöner
Hals, fester Rücken, direkter Übergang zur Rute, wunderschön plazierte Schultern, enganliegende Ellbogen, korrekte Hinterhand, Haarkleid ohne Mangel. Zeigt sich sehr gut.
Besitzerin Annie Otto, Kronberg „Vom Annies Rosenhang“.
Sweiga’s Greta starb unerwartet und plötzlich am 12.11.18 an einer geplatzten Milz. Wir sind unendlich traurig über diese Nachricht und werden Greta immer in liebevoller Erinnerung behalten.
Ch.Sweiga’s Godric wurde am 11.07.22 erlöst. Wir trauern mit der Besitzerin Maria . Godric wird immer einen Platz in unserem Herzen haben.



Sweiga's Ilona
frei von erblichen Augenerkrankungen (DOK) 23,10.2013
frei von Patellaluxation (klin. und röntg.)
HD-B2 (oberbegutachtet von Dr. Auernhammer)
genetisch frei von CC und EF
herzgesund (Herzultraschall/Farbdoppleruntersuchung 16.10.2013 Grad 0
Herzultraschall/Farbdoppleruntersuchung 27.07.22: Grad 2 (nicht medikamentenbedürftig)

das Resultat: 9 propere und vitale Welpen.
K640_DSC_0184



Sweiga's Indian Rose
Körzucht
frei von erblichen Augenerkrankungen (DOK)
frei von Patellaluxation
genetisch frei von CC und EF
frei von Syringomyelie und PSOM (MRT- 0c) 12.10.2012
Herzultraschall/Farbdoppleruntersuchung 05.06.2013 Grad 0
Auskultation 06.11.18: Grad 0
Titel:
Ostalbsiegerin 2013
Dt. Champion (ICC)
Dt. Veteranenchampion (ICC)


Erfolge, Zuchtzulassung, Gesundheitsuntersuchungen:
Sweiga’s Josephine
frei von Patellaluxation
frei von Syringomyelie (MRT-0c) (Feb.13)
genetisch frei von CC und EF
herzgesund 4,5 Jahre
Verhaltenstest: freundlich und aufgeschlossen
Richterbericht 28.01.2012, harmonische Hündin,schöner Kopf,große runde Augen,guter Körperbau und guter Rücken, freundliches Wesen, sehr schönes Haarkleid für ihr Alter.


Gesundheitsuntersuchungen:
Sweiga’s Lennart:
26.10.17: MRT- SM-frei, herzgesund 5,3 Jahre

Sweiga's Marry Me: frei von erblichen Augenerkrankungen (DOK)

Erfolge, Zuchtzulassung, Gesundheitsuntersuchungen:Sweiga’s Nolan:
frei von erblichen Augenerkrankungen (DOK)
frei von Patellaluxation
herzgesund  (24.03.2015)
DNA frei von CC, Träger von EF
ZZL und Verhaltenstest bestanden
24.03.17 : MRT- Syrinx 3,9 mm, asymptomatisch 10 Jahre
Sweiga’s Natalie
frei von erblichen Augenerkrankungen (ECVO)
frei von Patellaluxation
frei von Hüftgelenksdysplasie (HD-A)
DNA frei von CC, Träger von EF
herzgesund (Kardiologische Herzultraschalluntersuchung 2017)
13.03.2017:  MRT-Untersuchung: frei von Syringomyelie 0b, 4,3 Jahre
Österr. Klubjugendsieger 2013
Österr. Bundesjugendsieger Tullln 2013
Österr. Jugendchampion
Sweiga’s Newton :
frei von Patellaluxation
herzgesund (Kardiologische Herzultraschalluntersuchung April 2014)
frei von erblichen Augenerkrankungungen/ nur Distichiasis (DOK)
04.09.2017 : MRT-Untersuchung, frei von Syringomyelie  4,9 Jahre
Sweiga’s Nahema:
frei von Patellaluxation
frei von erblichen Augenerkrankungen (DOK)
herzgesund 5 Jahre
DNA- frei von CC und EF
Herzultraschall 7 Jahre: Grad 0
19.12.19: MRT-Untersuchung: frei von Syringomyelie und PSOM 7 Jahre
ZZL und Verhaltenstest bestanden
Sweiga’s Nevada Rose
09.04.2018 :MRT-Untersuchung, frei von Syringomyelie 5,4 Jahre alt.


Queen’s Jubilee Rose „Kira“ hat die Begleithundeprüfung bestanden (Oktober 2015)
Queen Of Hearts „Tina“ hat mit Frauchen den Hundeführerschein bestanden (Juni 2016).


Gesundheitsuntersuchungen:
Sweiga’s Wild Rose 09.07.2018 MRT: frei von Syringomyelie und PSOM, frei von PL, frei von CC und EF, herzgesund









Fotogallerie:

Unsere jährlichen Sweiga’s Treffen
2019
am 26.10.2019 traffen sich 31 Menschen und 28 Hunde zu unserem jährlichen Sweiga’s Treffen in Gerhardsberg. Es war von mir etwas kurzfristig angesetzt, so dass wir heuer eine etwas kleinere Runde waren. Trotzdem wieder ein wunderschöner Tag, das Wetter war super und im Gasthaus zur Linde, wurden wir mit Bio-Essen, leckeren vegetarischen Gerichten und hausgemachten Kuchen verwöhnt. Eine kleine Wanderung durch den bunten Herbstwald durfte auch nicht fehlen. Ich bedanke mich bei den Sweiga’s Besitzern, dass wir einen schönen Tag zusammen erleben durften. Hier ein paar Impressionen.
im Vordergrund Laura 13 Jahre alt.
So langsam trudeln alle ein
Blenheim li. Dusty, 13 Jahre alt
Auch Detlev, 13 Jahre ist dabei und noch sehr fit
Wir kehren ein in das Gasthaus „Zur Linde“
Danach gehts auf die Wanderung.
Im bunten Wald.
Ein schöner Tag mit netten Menschen und den Cavalieren, einem Havaneser, einem Pudel und einem Mix.
2018
Am 22. September trafen sich 40 Menschen, 28 Cavaliere und ein Pudel zum jährlichen Sweiga’s Treffen in Neutras. Nach gutem Essen im Resn‘ Hof brachen wir zu einem gemeinsamen Spaziergang auf, um danach wieder Kaffee, Kuchen oder Eis zu verspeisen. Dabei hatten wir doch schöne Gespräche und mein Mann Markus und ich haben uns sehr gefreut, dass viele eine weite Anfahrt in Kauf genommen haben, um hier wieder dabei zu sein. Schön, dass ihr alle so zahlreich erschienen seid.
Hier einige Impressionen:
K640_2 K640_5 K640_Alle
K640_D-Wurf
D-Wurf 12 Jahre K640_F-Wurf
Frida 10 J. mit Mama Laura 12 J. und Enkelin Heidi 5 J. K640_G-Wurf
G-Wurf 9 J. mit Laura 12 J.
K640_I-WurfIda f.8 J. mit Laura 12J. K640_K-Wurf
K-Wurf 6,10 J. mit Mama Kara 8,7 Jahre K640_N-Wurf
N-Wurf 5,10 J. mit Laura
K640_O-Wurf
O-Wurf 5,7 J. mit Mama Kara K640_P-Wurf
P-Wurf 5 Jahre, Mama Frida 10 Jahre siehe oben. K640_Q-Wurf 1
Q-Wurf 4,9 J. mit Mama Ida f.8 J.
K640_U-Wurf
U-Wurf mit Eltern Ida und Rufus 4 J. K640_V-Wurf
V-Wurf 1,4 J. mit Mama Heidi 5 J.und Papa Rufus 4 J. K640_X-WurfX-Wurf
7 Mon. mit Mama Ulani 2,4 Jahre und Oma Laura
2017
Am 07.Oktober luden wir zu unserem diesjährigen Treffen wieder einmal im altbewährten Auerbach zur Hohen Tanne ein.
Dort sind ein großer Parkplatz, Spielplatz und schöne Wanderwege. Ein verregnetes Wochenende, so der Wetterbericht, aber es gibt ja bekanntlich nur falsche Kleidung und unsere Cavaliere sind ja nicht aus Zucker. Aber wir hatten Glück. Nach dem Mittagessen im Gasthof zur Tanne, bei der wir uns mit gutem fränkischen Essen stärkten, scheinte sogar ein bißchen die Sonne und wir gingen trockenen Fußes einen schönen Weg. 45 Personen mit 28 Hunden, davon 27 Cavaliere und ein süßer kleiner Terrier wanderten mit. Dass unsere tricolour Hündin Sweiga’s Amenity Alisha, 14,7 Jahre noch so fit ist, hat mich sehr gefreut. Die Jüngste war Sweiga’s Wild Rose mit 15 Wochen.
Danach kehrten wir nochmals in die „Tanne“ ein und ließen uns den selbstgemachten Kuchen von Frau Schertl schmecken.
Mein Mann Markus und ich, bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und die lieben Mitbringsel und freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens in 2018.
Hier einige Impressionen des Tages:
1 1.1 2
3 4 5
6 K640_20171007_144957 7
8 7.1 10
11 12 9
14 K640_DSC07772 K640_DSC07714
2016
Am 15.Oktober fand unser jährliches Treffen statt.
61 Menschen mit 36 Cavalieren, 3 Labradors und ein Hovawart fanden den Weg nach Altdorf/Eismannsberg, wo wir uns im Gasthof Hirschmann trafen, um einige gemütliche und interessante Stunden zu erleben. Der älteste Sweiga’s Cavalier war 13,7 Jahre und die jüngsten 5 Monate alt.
Da Hunde und Menschen sich gerne bewegen, begannen wir um 10.30 Uhr mit einem Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein. Danach stärkten wir uns bei einem guten Essen im Nebensaal des Gasthofes Hirschmann.
Tierärztin Doris Pelz erklärte uns dann die wichtigsten Maßnahmen bei einem Notfall- von der Beatmung des Hundes bis zur Herzdruckmassage.
Der „Heimlichgriff“ als Maßnahme bei Verschlucken eines Fremdkörpers oder Kauknochens, der im Schlund steckt und Atemnot beim Hund verursacht, war ein ebenfalls wertvoller Tipp. Vielen Dank Frau Pelz für den interessanten Vortrag.
Danach mussten sich Zwei-und Vierbeiner natürlich wieder bewegen und wir starteten zu unserem zweitem Spaziergang an diesem Tag, um zum Abschluß uns noch bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen zu unterhalten. Vielen Dank an Familie Schmid und deren Mutter für die gute Bewirtung. Es klappte alles hervorragend.
Wir freuten uns, dass so viele Sweiga’s Besitzer mit ihren Cavalieren von Nah und Fern (Frankreich) gekommen sind, um mit uns einen schönen Tag zu erleben. Vielen Dank auch für die netten und lieben Mitbringsel.
K640_DSC03855 K640_DSC03861 K640_DSC03881
K640_DSC03872 K640_DSC03888 K640_DSC03896
K640_DSC03903 K640_DSC03908 K640_DSC03912
K640_DSC03921 K640_DSC03922 K640_DSC03929
K640_DSC03948 K640_DSC03932 K640_DSC03965
K640_DSC03968 K640_DSC03972 K640_DSC03983
2015
Am 18.Juli  veranstalteten wir unser jährliches Treffen mit unseren Cavalieren. Wir freuten uns, dass trotz der großen Hitze doch 53 Menschen und 28 Cavaliere erschienen sind. Wir haben aufgrund des Wetters den Spaziergang vorverlegt und kehrten danach in der Gaststätte im Resnhof ein, wo wir sehr gut gegessen haben. Der Ausklang war dann spätnachmittags/abends bei uns in Enzendorf bei einer fränkischen Vesper. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und die lieben Mitbringsel und freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens in 2016.
Hier einige Impressionen des Tages:
K640_DSC04641 K640_DSC04646 K640_Alisha 12,3 JahreS. Amenity Alisha 12,3 Jahre alt
K640_Sir Henry 15 W.S. Sir Henry unser jüngster mit 15 Wochen K640_DSC04652 K640_DSC04686
K640_DSC04701 K640_Orange- Lucky K640_Ginny
K640_DSC04713 K640_DSC04757 K640_DSC04766
2014
Unser diesjähriges Cavaliertreffen fand am 12.07.2014 in Schnaittach statt.
Um 11.00 Uhr traffen sich 55 Menschen mit 35 Cavalieren, 1 Golden und 1 Labrador Retriever am Berggasthof Am Rothenberg in Schnaittach.
Da es vormittags geregnet hatte, nahmen wir unser Mittagessen im Gasthof ein. Währenddessen verzogen sich die Wolken und pünktlich zum Spaziergang schien die Sonne und wir begaben uns zum Aufstieg zur Festung Rothenberg.
Oben angekommen begannen die Gruppenaufnahmen. Wir fotografierten vom A- bis zum R-Wurf alle anwesenden Cavaliere und Besitzer. Natürlich waren nicht alle Würfe vollständig.
Nach dieser Verschnaufpause begaben wir uns wieder auf den Rückweg zum Berggasthof, allerdings diesmal auf einem schönen breiten Wanderweg. Einige, die einen weiten Heimweg vor sich hatten, verabschiedeten sich schon, die anderen stärkten sich bei Kaffee und Kuchen diesmal auf der sonnigen Terrasse.
Der Ausklang des Festes war dann bei uns in Enzendorf, wo wir bei einer guten Brotzeit und kleinem Lagerfeuer den Tag ausklingen ließen.
Der Tag war wieder sehr schön und mein Mann Markus und ich bedanken uns ganz herzlich für die lieben Mitbringsel und dass wieder so viele von Nah und Fern den Weg zu uns gefunden haben.
9 Stunden im Auto- das war die längste Anfahrt aus Frankreich- Danke, dass ihr da wart.
K640_IMG_2124Die Jüngsten. Sweiga’s Royal Blacky, genannt Carlos mit Bruder Razzle Dazzle, genannt Rocky f.14 Wochen alt. K640_IMG_2254Die Älteste. Sweiga’s Amenity-Alisha, genannt Lissy 11,4 Jahre alt. K640_IMG_2133Sweiga’s Desired Rose, Laura 7 Jahre, 10 Mon. begrüßt Enkel Sweiga’s Lasse, genannt Lucky 2 Jahre alt.
K640_IMG_2153Warten aufs Mittagessen. K640_IMG_2173Der Aufstieg zur Festung Rothenberg K640_IMG_2170Hier unsere Gäste Gina und Robby.
K640_IMG_2178Auf der Festung oben. K640_IMG_2238„Cavalierhaufen“ K640_IMG_2193„fast“ alle formieren sich zum Gruppenbild.
K640_IMG_2180Nach kurzer Rast… K640_IMG_2240gehts wieder gemütlich abwärts. K640_IMG_2257
Ausklang in Enzendorf.
2013